Jahreshauptversammlung 2025

 

Am 21. Februar 2025 fand in der Festhalle in Großenwiehe die Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Großenwiehe-Lindewitt statt. 25 Landfrauen waren anwesend, die sich zunächst Kaffee und Kuchen schmecken ließen, bevor man in dieTagesordnung einstieg.
Karin berichtete über die Jahresaktivitäten, und Susi hielt den Kassenbericht für das vergangene Jahr.

Maren beantragte eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages, da Landesverband und Kreisverband ihre Beiträge, die sie von den Vereinen erhalten, auch erhöhen werden. Die Erhöhung des Landesverbandes, so berichtet Maren, wollen die Vereine nicht so hinnehmen; sie kündigen Proteste an.

Die Versammlung beschließt einstimmig die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 25 auf 30 Euro pro Jahr.

 

 

Probleme bereiten dem Verein die Absagen zu Veranstaltungen. Zu dieser Versammlung haben z. B. vier Personen kurzfristig abgesagt, und die Kosten für Kaffee und Kuchen für die gemeldeten Teilnehmerinnen in Höhe von 16,90 Euro werden dem Verein natürlich trotzdem in Rechnung gestellt. Die Versammlung ist dafür, dass in diesem Fall die Betroffenen freiwillig einen Beitrag erstatten sollen. Bei kommenden Veranstaltungen muss dann darauf hingewiesen werden, dass bei kurzfristiger Absage die Kosten vollständig erstattet werden müssen.

 

 

Die Halbjahresprogramme werden in Papierform über die Vertrauensfrauen verteilt. Nun wird angeboten, eine WhatsApp-Chatgruppe für Interessierte zu erstellen, die kurzfristig zusätzliche Neuigkeiten verbreiten kann. Birgit übernimmt diese Aufgabe. Wer also von den Mitgliedern hier mit aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte bei Birgit unter der Tel.-Nr. 04604-1278. Wer lieber Emails haben möchte, kann auch die Email-Adresse bekannt geben.

 

 

Gewählt werden musste die Schriftführerin, um in den vierjährigen Rhythmus zu kommen. Karin Lätsch macht weiter und wurde gewählt. Jutta Neumann scheidet als Kassenprüferin aus, Marianne Brodersen bleibt noch ein Jahr im Amt, die dann von Anne König als neu gewählte Kassenprüferin unterstützt wird.

 



 

 

Seniorengeburtstag am 1. Februar

 

Der Einladung ins Aktiv Senior waren 21 Landfrauen gefolgt, und wir hatten einmal wieder einen schönen Nachmittag mit viel Lachen und Schnack.

 


Doris hatte ein kleines Quiz vorbereitet und Maren hatte ein Märchen zum Vorlesen ausgesucht.

Natürlich gab es leckeren Kuchen, gebacken von einigen fleißigen Landfrauen vom Vorstand. Toll, dass wir diesen schönen Raum für unsere Aktivitäten nutzen können.